

NEWS
NEUE COO SOWIE CHEFREDAKTOR A.I. ÜBERNEHMEN
20. Dezember 2022
Lola Gimferrer stösst am 1. April 2023 als Chief Operating Officer zur Geschäftsleitung von watson. Marius Egger übernimmt per 1. Januar 2023 ad interim die Funktion des Chefredaktors Deutschschweiz von watson.
AXEL WÜSTMANN VERLÄSST CH MEDIA PER SOFORT
21. November 2022
Der Verwaltungsrat von CH Media Holding AG und CEO Axel Wüstmann haben sich darauf geeinigt, die Zusammenarbeit per sofort zu beenden. Ursprünglich war geplant gewesen, dass Wüstmann noch bis März 2023 bei CH Media bleibt und dann die Leitung an den designierten CEO Michael Wanner übergibt. Nun sind beide Seiten zur Einsicht gelangt, dass es für die Unternehmung und für die Mitarbeitenden besser ist, wenn der Übergang zur neuen Führung schneller vonstattengeht.
MAURICE THIRIET WIRD GESCHÄFTSFÜHRER VON WATSON
08. November 2022
Maurice Thiriet, bisher Chefredaktor und Directeur des Rédactions, wird
Geschäftsführer des Schweizer Newsportals watson. Thomas Müller wird Chief Commercial Officer.
TARKAN ÖZKÜP WIRD CHIEF COMMERCIAL OFFICER BEI CH MEDIA
27. Oktober 2022
Tarkan Özküp wird Mitglied der Unternehmensleitung von CH Media. Er tritt am 1. April 2023 die neu geschaffene Position des Chief Commercial Officer an. Die
Berufung erfolgt mit Zustimmung des Verwaltungsrates durch den designierten CEO
Michael Wanner.
CH MEDIA ÜBERNIMMT DIE RADIOSENDER CENTRAL, SUNSHINE UND EVIVA
21. September 2022
Rückwirkend per 1. Januar 2022 übernimmt CH Media die Zentralschweizer Radiosender Central, Sunshine und Eviva. Damit stärkt die Nummer 1 im Schweizer Privat-Radiomarkt ihre Position weiter.
CH MEDIA ENTERTAINMENT STELLT SICH FÜR DIE ZUKUNFT AUF
18. August 2022
CH Media Entertainment ist in den vergangenen Jahren durch Zukäufe, Kooperationen und Neulancierungen wie dem neuen Schweizer Streaming-Dienst oneplus oder der Today-Newsportale stark gewachsen. Die Organisation des Bereichs Entertainment wird nun für die konvergente und digitale Zukunft neu aufgestellt. Die Bereiche TV Regional und Radio werden unter der Leitung von Florian Wanner im neuen Bereich «Regionale Elektronische Medien» zusammengelegt.
CH MEDIA: NEUORDNUNG DER BETEILIGUNGSVERHÄLTNISSE UND CEO-WECHSEL
30. Juni 2022
Die beiden 50%-Aktionäre AZ Medien AG (AZ) und das Unternehmen NZZ (NZZ) haben vereinbart, ihre Beteiligungsverhältnisse an CH Media neu zu ordnen. AZ wird künftig mit 65%, NZZ mit 35% an CH Media beteiligt sein. Diese Anpassung wird im 1. Quartal 2023 erfolgen. Im gleichen Zug wird watson in CH Media integriert. Gleichzeitig hat der Verwaltungsrat per 1. April 2023 Michael Wanner zum neuen CEO von CH Media ernannt. Er übernimmt von Axel Wüstmann, der nach fünf Jahren als CEO von CH Media das Unternehmen verlassen wird.
WATSON STEIGERT REICHWEITE IN ROMANDIE UM 50 PROZENT
16. Mai 2022
watson.ch/fr, die Westschweizer Ausgabe des Newsportals watson, hat gemäss Mediapulse-Erhebung im ersten Quartal 2022 ein fulminantes Wachstum hingelegt.
«SCHWEIZ VEREINT» STAFFEL 2: NICO FRANZONI UND MARCO GURTNER STÜRZEN SICH IN NEUE VEREINSABENTEUER
12. Mai 2022
Nach einer erfolgreichen ersten Staffel geht das Abenteuer von watson-Redaktor Nico Franzoni und Slam-Poetrist und Musiker Marco Gurtner durch das Vereinsland Schweiz in die zweite Runde. Ungefiltert und mit viel Humor stellen sich die beiden Freunde aussergewöhnlichen Schweizer Vereinsaktivitäten. Die zweite Staffel von «Schweiz Vereint» startet nächste Woche auf den regionalen TV-Sendern TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, TVO und watson.
SANDRA JEAN VERLÄSST WATSON
06. Oktober 2021
Nach erfolgreicher Aufbauarbeit verlässt Chefredaktorin Sandra Jean watson in gegenseitigem Einvernehmen. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Organisation und Führung von watson in der Suisse Romande.
LORENZ KOESTLER WIRD CPO BEI WATSON
01. Juni 2021
Lorenz Koestler wird per 1. Oktober 2021 Chief Product Officer und Mitglied der Geschäftsleitung beim Newsportal watson. Er tritt die Nachfolge von Florian Hämmerle an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
AZ MEDIEN LANCIERT NEUE MARKETING-UNIT AZ KONZEPT
08. November 2021
Das Aargauer Verlagshaus AZ Medien ist ab sofort mit einer neuen Einheit auf dem Markt. Mit dem Angebot von AZ Konzept unterstützt AZ Medien Werbetreibende, Content-Marketing-Lösungen strategisch zu planen, Inhalte zu erstellen und diese in den passenden Kanälen auszuspielen. Sei das in klassischen oder in digitalen Mediengattungen. Als Unit der AZ Medien wird AZ Konzept eng mit watson und den Medien von CH Media zusammenarbeiten und gleichzeitig als «open platform» unabhängig am Markt agieren. AZ Konzept wird dabei auch mit weiteren Publishern sowie mit Media- und Werbeagenturen zusammenarbeiten.
FABIEN FEISSLI NEUER CHEFREDAKTOR VON WATSON.CH/FR
02. März 2022
Michael Wanner, CEO von watson, hat den 33-jährigen Vaudois Fabien Feissli per 01. März 2022 zum neuen Chefredaktor von watson.ch/fr ernannt. Maurice Thiriet, Chefredaktor von watson.ch, amtet künftig auch als Directeur des Rédactions.
AZ KONZEPT UND SWISS MARKETING FORUM GEHEN STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT EIN
15. März 2022
AZ Konzept, die neue Marketingberatungs-Unit vom Aargauer Verlagshaus AZ Medien, wird Trägerin des Marketing Excellence Awards und des Sales Power Awards. Die beiden Preise werden jeweils im Rahmen des Marketing Tags und des Sales Power Events verliehen.
«SCHWEIZ VEREINT» – CH MEDIA UND WATSON LANCIEREN NEUES MULTI-CHANNEL-FORMAT
12. April 2021
watson-Redaktor Nico Franzoni und Slam-Poetrist Marco Gurtner kämpfen sich beim Synchronschwimmen, Kampf-Schnupfen oder Cheerleading durch das Vereinsland Schweiz. «Schweiz vereint» startet diese Woche auf den regionalen TV-Sendern TeleZüri, Tele M1, TeleBärn, Tele 1, tvo und watson.
FAMILIE WANNER HÄLT 100% DER AZ-AKTIEN
28. Mai 2021
Die Aktionäre der AZ Medien AG haben an ihrer Generalversammlung der beantragten Barabfindungsfusion zugestimmt. Damit hält die Familie Wanner alle Aktien der AZ Medien Holding AG, wie die fusionierte Gesellschaft neu heisst. Im
Vorfeld hatte eine grosse Mehrheit der Minderheitsaktionäre das Kaufangebot angenommen. Aufgrund der Pandemie wird keine Dividende ausgeschüttet.
PETER ROTHENBÜHLER WIRD VERWALTUNGSRAT BEI WATSON
12. März 2021
Die FixxPunkt AG verstärkt ihren Verwaltungsrat mit Peter Rothenbühler. Die Tochtergesellschaft der AZ Medien ist mit ihrem Newsportal watson Anfang März in die Westschweiz expandiert. «Mit dem Markteintritt in die Romandie wollen wir unseren Verwaltungsrat gezielt um einen Vertreter aus der Westschweiz verstärken»,sagt Verwaltungsratspräsident Peter Wanner.
FAMILIE WANNER WILL AZ-AKTIEN ZURÜCKKAUFEN
06. März 2021
Die Verlegerfamilie Wanner, die über 90% an der AZ Medien AG hält, hat sich entschieden, den Minderheitsaktionärenein Übernahmeangebot zu unterbreiten. Es wird ein Preis von 1200 Franken pro Aktie geboten.
WATSON ROMANDIE IST LIVE
01. März 2021
Unter watson.ch/fr oder auf der App «Watson Actu» gibt es watson jetzt auch auf französisch.
DAS IST DAS KOMPLETTE TEAM VON WATSON.CH/FR
24. Februar 2021
Seit Anfang Februar arbeitet das watson-Team in Lausanne an den Vorbereitungen für den Start des neuen Newsportals in der Westschweiz am 1. März. Das sind die Namen und Gesichter hinter dem Projekt.
MARKUS MÜLLER ÜBERNIMMT ALS CFO BEI AZ MEDIEN
27. November 2020
Markus Müller wird per 1. Januar 2021 Chief Financial Officer bei AZ Medien AG. Er folgt auf Jean-Claude Vogel, der weiterhin für die AZ Mehrheitsaktionärin BT Holding tätig sein wird.
WATSON ERREICHT ERSTMALS ÜBER 2 MILLIONEN MONATLICHE UNIQUE USER
24. November 2020
Das Newsportal watson verzeichnet mit 2.16 Millionen Unique User im Monatsdurchschnitt ein massiv gesteigertes Interesse in der Schweizer Bevölkerung.
Die Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt den Aufbau des Newspor-tals watson in der Romandie. Die Stif-tung gewährt watson dazu ein ver-zinstes Darlehen in der Höhe von 2.5 Millionen Franken. Damit deckt die Stiftung rund die Hälfte der in der Startup-Phase nötigen Summe ab. Die andere Hälfte der Aufbau-Investi-tionen übernimmt das Verlagshaus AZ Medien.
STIFTUNG FÜR MEDIENVIELFALT UNTERSTÜTZT DEN START
VON WATSON ROMANDIE
13. November 2020
Die Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt den Aufbau des Newsportals watson in der Romandie. Die Stiftung gewährt watson dazu ein verzinstes Darlehen in der Höhe von 2.5 Millionen Franken. Damit deckt die Stiftung rund die Hälfte der in der Startup-Phase nötigen Summe ab. Die andere Hälfte der Aufbau-Investitionen übernimmt das Verlagshaus AZ Medien.
Im Frühjahr 2021 startet watson Ro-mandie. Die designierte Chefredak-torin Sandra Jean hat ihr Kernteam von vier Personen bereits verpflichtet.
ERSTE PERSONALIEN VON WATSON ROMANDIE BEKANNT
29. September 2020
Im Frühjahr 2021 startet watson Romandie. Die designierte Chefredaktorin Sandra Jean hat ihr Kernteam von vier Personen bereits verpflichtet.
Die AZ Medien haben den definitiven Entscheid zur Expansion von watson in die Westschweiz gefällt. Chefredaktorin Sandra Jean sucht rund 20 Journa-listinnen und Journalisten am Standort
Lausanne.
WATSON ROMANDIE STARTET IM MÄRZ 2021
11. September 2020
Die AZ Medien haben den definitiven Entscheid zur Expansion von watson in die Westschweiz gefällt. Chefredaktorin Sandra Jean sucht rund 20 Journalistinnen und Journalisten am Standort Lausanne.
Das Newsportal watson prüft den Auf-bau eines eigenen Portals für die West-schweiz. Designierte Chefredakteurin ist die renommierte Journalistin Sandra Jean. Im Rahmen des Projektes prüft watson auch die Finanzierung durch regional verankerte Investoren und Stiftungen.
WATSON WILL NEWSPORTAL FÜR DIE ROMANDIE STARTEN
19. April 2020
Das Newsportal watson prüft den Aufbau eines eigenen Portals für die Westschweiz. Designierte Chefredakteurin ist die renommierte Journalistin Sandra Jean. Im Rahmen des Projektes prüft watson auch die Finanzierung durch regional verankerte Investoren und Stiftungen.
Das Newsportal watson hat im März massiv gesteigertes Publikums-Interesse rund um die Berichterstattung zur aktuellen Corona-Krise verzeichnet. Mit 3,6 Millionen Unique Clients und 27,3 Millionen Besuchen hat watson im März einen regelrechten Wachstums- sprung hingelegt.
WATSON IM MÄRZ MIT TRAFFIC-SPRUNG
16. April 2020
Das Newsportal watson hat im März massiv gesteigertes Publikums-Interesse rund um die Berichterstattung zur aktuellen Corona-Krise verzeichnet. Mit 3,6 Millionen Unique Clients und 27,3 Millionen Besuchen hat watson im März einen regelrechten Wachstums- sprung hingelegt.
Die AZ Medien Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen konsolidierten Umsatz von 246 Millionen Schweizer Franken und ein Betriebsergebnis von 6.5 Millionen Schweizer Franken. Auf-grund der Corona-Krise beantragt der
Verwaltungsrat einen Verzicht auf die Dividende. Das laufende Jahr gestaltet
sich schwierig.
AZ MEDIEN MIT SOLIDEM JAHRESERGEBNIS 2019
15. April 2020
Die AZ Medien Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen konsolidierten Umsatz von 246 Millionen Schweizer Franken und ein Betriebsergebnis von 6.5 Millionen Schweizer Franken. Aufgrund der Corona-Krise beantragt der Verwaltungsrat einen Verzicht auf die Dividende. Das laufende Jahr gestaltet sich schwierig.
Mit 2,73 Millionen Unique Clients und rund 16,5 Millionen Besuchen hat das Newsportal watson im Dezember 2019 auch über die Feiertagspause seinen rasanten Wachstumskurs fort-setzen können, wie aus der Publi-kation der Zahlen von NET-Metrix-Audit
Dezember 2019 hervorgeht.
WATSON.CH STEIGERT UNIQUE CLIENTS INNERT EINES JAHRES UM 68 PROZENT
15. Januar 2020
Mit 2,73 Millionen Unique Clients und rund 16,5 Millionen Besuchen hat das Newsportal watson im Dezember 2019 auch über die Feiertagspause seinen rasanten Wachstums- kurs fortsetzen können, wie aus der Publikation der Zahlen von NET-Metrix-Audit Dezember 2019 hervorgeht.
Das Branchenmagazin "Schweizer Jour-
nalist" hat die Journalisten des Jahres 2019 gekürt. "Chefredaktor des Jahres" ist watson-Redaktionsleiter Maurice Thiriet.
WATSON.CH STELLT DEN CHEFREDAKTOR DES JAHRES
11. Dezember 2019
Das Branchenmagazin "Schweizer Journalist" hat die Journalisten des Jahres 2019 gekürt.
"Chefredaktor des Jahres" ist watson-Redaktionsleiter Maurice Thiriet.
Mit 2,44 Millionen Unique Clients und rund 15,7 Millionen Besuchen konnte das Newsportal watson im Juli einen signifikanten Wachstumsschritt machen, wie aus der Publikation der Zahlen von NET-Metrix-Audit Juli 2019 hervorgeht.
Es ist der höchste je gemessene Wert bei watson.ch.
WATSON.CH ERREICHT IM JULI 2,44 MILLIONEN UNIQUE CLIENTS
15. August 2019
Mit 2,44 Millionen Unique Clients und rund 15,7 Millionen Besuchen konnte das Newsportal watson im Juli einen signifikanten Wachstumsschritt machen, wie aus der Publikation der Zahlen von NET-Metrix-Audit Juli 2019 hervorgeht. Es ist der höchste je gemessene Wert bei watson.ch.
Das Newsportal watson hat seine Ver-marktung neu aufgestellt und hat Mar-keting und Verkauf zusammengelegt. Das neue Team konzentriert sich auf eine redaktionelle Markenführung so-wie strategisches Content Marketing. Die Verkaufsberatung wurde bewusst mit Marketing ExpertInnen verstärkt.
19. Juni 2019
Das Newsportal watson hat seine Vermarktung neu aufgestellt und hat Marketing und Verkauf zusammengelegt. Das neue Team konzentriert sich auf eine redaktionelle Mar-kenführung sowie strategisches Content Marketing. Dazu wurde die Verkaufsberatung bewusst mit Marketing ExpertInnen verstärkt.
WATSON VERMARKTUNG OHNE BLA BLA – DAS NEWSPORTAL VERSTÄRKT SEINE VERMARKTUNG MIT MARKETINGEXPERTINNEN
FLORIAN HÄMMERLE WIRD CPO BEI WATSON
Florian Hämmerle wird per 1. August 2019 Chief Product Officer und Mit-glied der Geschäftsleitung beim News-portal watson. Er folgt auf Oliver Schibli, der das Unternehmen bereits im Febru- ar verlassen hat.
Florian Hämmerle wird per 1. August 2019 Chief Product Officer und Mitglied der Ge-schäftsleitung beim Newsportal watson. Er folgt auf Oliver Schibli, der das Unterneh- men bereits im Februar verlassen hat.
4. Juni 2019
AZ MEDIEN UND WATSON VERSTÄRKEN IHRE VERWALTUNGSRÄTE
Die Aktionäre der AZ Medien AG ha-ben an ihrer Generalversammlung vom 24. Mai 2019 Anna Wanner neu in den Verwaltungsrat gewählt. Die Journa-listin ist Co-Leiterin des Inlandressorts bei CH Media. Bis zur Fusion von CH Media war sie seit 2016 in gleicher Funk- tion für AZ Medien tätig.
Die Aktionäre der AZ Medien AG haben an ihrer Generalversammlung vom 24. Mai 2019 Anna Wanner neu in den Verwaltungsrat gewählt. Die Journalistin ist Co-Leiterin des Inlandressorts bei CH Media. Bis zur Fusion von CH Media war sie seit 2016 in gleicher Funktion für AZ Medien tätig.
24. Mai 2019
Mit 2.05 Millionen Unique Clients und rund 14,7 Millionen Besuchen konnte das Newsportal watson im März einen signifikanten Wachstumsschritt machen, wie aus der Publikation der Zahlen von NET-Metrix-Audit März 2019 hervorgeht.
WATSON ERREICHT ERSTMALS ÜBER 2 MILLIONEN UNIQUE CLIENTS
15. April 2019
Mit 2.05 Millionen Unique Clients und rund 14,7 Millionen Besuchen konnte das Newsportal watson im März einen signifikanten Wachstumsschritt machen, wie aus der Publikation der Zahlen von NET-Metrix-Audit März 2019 hervorgeht.
AZ MEDIEN ERZIELEN EINE DEUTLICHE UMSATZSTEIGERUNG UND WEISEN EIN NEGATIVES ERGEBNIS AUS
AZ Medien steigern den Umsatz um 25 Mio. CHF gegenüber Vorjahr auf 244 Mio. CHF und erzielen dabei ein EBITDA von 14,9 Mio. CHF und ein negatives EBIT von –1,8 Mio. CHF. Grund für die Umsatzsteigerung sind der Zukauf der Radiosender Radio 24 und Argovia, die Konsolidierung der S1 AG und des Newsportals Watson sowie organisches Wachstum im nationalen TV-Geschäft
und im Digitalbereich.
AZ Medien steigern den Umsatz um 25 Mio. CHF gegenüber Vorjahr auf 244 Mio. CHF und erzielen dabei ein EBITDA von 14,9 Mio. CHF und ein negatives EBIT von 1,8 Mio. CHF. Grund für die Umsatzsteigerung sind der Zukauf der Radiosender Radio 24 und Argovia, die Konsolidierung der S1 AG und des Newsportals Watson sowie orga- nisches Wachstum im nationalen TV-Geschäft und im Digitalbereich.
4. April 2019
WATSON MIT TRAFFIC-REKORD IM JANUAR
Mit 1.95 Millionen Unique Clients und über 14 Millionen Besuchen konnte das Newsportal watson im Januar einen sig-nifikanten Wachstumsschritt machen, wie aus der Publikation der Zahlen von NET-Metrix-Audit Januar 2019 hervor- geht.
14. Februar 2019
Mit 1.95 Millionen Unique Clients und über 14 Millionen Besuchen konnte das News-portal watson im Januar einen signifikanten Wachstumsschritt machen, wie aus der Publikation der Zahlen von NET-Metrix-Audit Januar 2019 hervorgeht.
WATSON NEU MIT INHALTEN VON ZEIT ONLINE UND T-ONLINE BESTÜCKT
Seit 1. Januar 2019 bezieht watson im Rahmen von Content-Partnerschaften News Geschichten, Hintergründe und Analysen, vor allem im Bereich der Aus-landsberichterstattung von Zeit Online und T-Online. Die bisherige Content-Partnerschaft mit Spiegel Online ist auf diesen Zeitpunkt hin beendet worden.
8. Januar 2019
Seit 1. Januar 2019 bezieht watson im Rahmen von Content-Partnerschaften News Geschichten, Hintergründe und Analysen, vor allem im Bereich der Auslandsbericht-erstattung von Zeit Online und T-Online. Die bisherige Content-Partnerschaft mit Spie- gel Online ist auf diesen Zeitpunkt hin beendet worden.
TARKAN ÖZKÜP ZU WATSON UND AZ MEDIEN
Der Leiter Marketing von Credit Suisse Schweiz wechselt in die Unternehmens-leitung von AZ Medien und wird Chief Commercial Officer bei watson.
20. November 2018
Der Leiter Marketing von Credit Suisse Schweiz wechselt in die Unternehmensleitung von AZ Medien und wird Chief Commercial Officer bei watson.
WEKO BEWILLIGT DAS JOINT VENTURE ZWISCHEN AZ MEDIEN UND NZZ-MEDIENGRUPPE
Im Schweizer Medienmarkt kann sich jetzt eine neue unternehmerische und journalistische Kraft bilden. Die Wettbe-werbskommission (WEKO) hat der Grün-dung des Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien nach vertiefter Prüfung ohne Auflagen zuge- stimmt.
16. August 2018
Im Schweizer Medienmarkt kann sich jetzt eine neue unternehmerische und journa-listische Kraft bilden. Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat der Gründung des Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien nach vertiefter Prüfung ohne
Auflagen zugestimmt.
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat entschieden, das geplante Joint Ven-ture zwischen den AZ Medien und der NZZ-Mediengruppe im Bereich Regional- medien vertieft zu prüfen.
WEKO PRÜFT ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN AZ MEDIEN/NZZ-MEDIENGRUPPE
26. Juni 2018
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat entschieden, das geplante Joint Venture zwischen den AZ Medien und der NZZ-Mediengruppe im Bereich Regionalmedien, für welches der Name «CH Media» vorgesehen ist, vertieft zu prüfen.
AZ MEDIEN UND NZZ MEDIENGRUPPE HABEN DIE DESIGNIERTE UNTER-NEHMENSLEITUNG DES JOINT VENTURES ZWISCHEN AZ MEDIEN UND NZZ-REGIONALMEDIEN BESTIMMT
Die zukünftige Unternehmensleitung des geplanten Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien steht fest. Der operative Start steht un-ter Vorbehalt der Zustimmung durch die
WEKO.
21. Juni 2018
Die zukünftige Unternehmensleitung des geplanten Joint Ventures zwischen AZ Me-dien und NZZ-Regionalmedien steht fest. Der operative Start steht unter Vorbehalt der Zustimmung durch die WEKO.
AZ MEDIEN ERZIELEN EIN LEICHT NEGATIVES UNTERNEHMENSERGEBNIS
AZ Medien erzielen aufgrund eines deutlichen Umsatzrückgangs auf 219 Mio. CHF ein EBITDA von 18 Mio. CHF und ein nur ausgeglichenes EBIT. Das Unternehmensergebnis ist aufgrund aus-serordentlicher Effekte mit –1.6 Mio. CHF
leicht negativ.
18. April 2018
AZ Medien erzielen aufgrund eines deutlichen Umsatzrückgangs auf 219 Mio. CHF ein EBITDA von 18 Mio. CHF und ein nur ausgeglichenes EBIT. Das Unternehmens-ergebnis ist aufgrund ausserordentlicher Effekte mit –1.6 Mio. CHF leicht negativ.
Die AZ Medien und die NZZ-Medien-gruppe führen ihr regionales Medien-geschäft in einem Joint Venture zusam-men, an dem beide zur Hälfte beteiligt sind. Gemeinsam wollen sie die regio-nale Publizistik in der Deutschschweiz stärken und die digitale Transformation vorantreiben. Das Joint Venture steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung
durch die Wettbewerbskommission.
AZ MEDIEN UND NZZ-MEDIENGRUPPE GRÜNDEN GEMEINSAMES MEDIENUNTERNEHMEN
7. Dezember 2017
Die AZ Medien und die NZZ-Mediengruppe führen ihr regionales Mediengeschäft in einem Joint Venture zusammen, an dem beide zur Hälfte beteiligt sind. Gemeinsam wollen sie die regionale Publizistik in der Deutschschweiz stärken und die digitale Transformation vorantreiben. Das Joint Venture steht unter dem Vorbehalt der Zu- stimmung durch die Wettbewerbskommission.